From e1eddbc81812f6c877976f68a8ff75bee19a1258 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: "matthias.schreiner@edu.fh-joanneum.at" Date: Tue, 22 Jan 2019 00:36:51 +0100 Subject: [PATCH] shit shit shit done --- sem-bericht/chapters/10_preview-flyer.tex | 8 +- sem-bericht/chapters/20_target-groups.tex | 153 ++++++++++++++++++++++ 2 files changed, 160 insertions(+), 1 deletion(-) diff --git a/sem-bericht/chapters/10_preview-flyer.tex b/sem-bericht/chapters/10_preview-flyer.tex index f457758..c8b4249 100644 --- a/sem-bericht/chapters/10_preview-flyer.tex +++ b/sem-bericht/chapters/10_preview-flyer.tex @@ -5,7 +5,7 @@ Software im Gastgewerbe gibt es bereits für verschiedene Bereiche, auch für die Bewirtung von Gästen ist diese vorhanden. Doch wenn es um Kosten geht, fehlen preislich flexible, und vor allem risikolose Lösungen. -\subsection{Marketing Flyer} +\section{Marketing Flyer} Nachfolgend der Marketing Flyer von CloudMan der Webbasierten Lösung für dieses Problem. \begin{figure}[!htp] @@ -15,6 +15,12 @@ Nachfolgend der Marketing Flyer von CloudMan der Webbasierten Lösung für diese \end{center} \end{figure} +Der Benutzer erhält mit unserer Software ein komplett flexibles Cloud basiertes POS-System erhalten. Einfache +selbst erklärende Bedienung steht für uns im Vordergrund, was vor allem minimalen Einschulungsaufwand bedeutet. +Tagesdienstleister profitieren dur unser spezielles Design und müssen sich nur "`Einloggen und loskellnern"'. +Durch die primäre Nutzung als App entfallen kostenintensive Hardware invests. Um das System zu komplettieren +werden verschiedene Bon Drucken, Kassa Systeme und NFC Leser unterstütz. Als Highlight gibt es kostenlose +Versionen für gemeinnützige Organisationen. \chapterend diff --git a/sem-bericht/chapters/20_target-groups.tex b/sem-bericht/chapters/20_target-groups.tex index 7063fb5..ffbb72f 100644 --- a/sem-bericht/chapters/20_target-groups.tex +++ b/sem-bericht/chapters/20_target-groups.tex @@ -5,5 +5,158 @@ \section{Anforderungsanalyse} +\subsection{Zielgruppen} +Da wir ein Cloud basiertes POS-System zur Unterstützung/Abwicklung des gesamten Bestell- und Abrechnungsvorgangs +in Servicebetrieben bieten sind unsere Hauptzielgruppen: Restaurants, Feuerwehr Feste etc. +\\ +\\ +Unsere Zielgruppen möchten kostengünstige und vor allem Einfach zu bendiende POS-Systeme. +\\ +\\ +Um auf die Wünsche unserer Zielgruppen einzugehen, haben wir diverse Interviews mit Personen aus der Zielgruppen geführt. +\\ +\\ +\textbf{Interviewpartner: Kellnerin} +\begin{itemize} + \item Frage 1: Wie viel Bestellungen nehmen Sie im Durchschnitt pro Arbeitstag auf? + \item Frage 2: Wie könnte ein System den Bestell und Verrechnungsprozess für Sie erleichtern? +\end{itemize} + +\textbf{Interviewpartner: Restaurantbetreiber?} + +\begin{itemize} + \item Frage 1: Was stört Sie an der aktuell verwendeten Methodik? + \item Frage 2: Wieviel wäre Ihnen ein digitales Bestell und Verrechnungssystem wert? +\end{itemize} + +\textbf{Unsere Befragung der spielgelte folgende Ziele unserer Zielgruppen wieder:} + +\begin{itemize} + + \item Restaurants, Bars + \begin{itemize} + \item Ziel: + \begin{itemize} + \item Einfaches, Stationäres POS System + \item unterstützendes System + \item Leicht zu Bedienen + \end{itemize} + \item Relevant weil: benötigen strukturierten Bestell und Abrechnungsablauf + \end{itemize} + + \item Vereine, Fest Veranstalter (Feuerwehr Feste etc. ) + \begin{itemize} + \item Ziel: + \begin{itemize} + \item Flexibles, kostengünstiges, universelles POS System + \item Keine einmaligen kosten (z.B. Hardware Anschaffung) + \end{itemize} + \item Relevant weil: temporäre, portable und flexibles System benötigt + \end{itemize} + + \item Ziele Allgemein: + \begin{itemize} + \item Gesetzeskonforme Abrechnung (Kassa, Rechnung, Buchhaltung) + \item Flexibel, intuitiv, einfach + \item Selbsterklärend (keine Einschulung notwendig) + \end{itemize} + +\end{itemize} + + +\subsection{Primäre Persona} + +Unsere primäre Hauptpersona ist Luis, 40, aus Voitsberg, Steiermark. Sie ist der typische Standarduser für unser System, +nicht hauptberuflicher Kellner (gelegentliche Verwendung) und nicht IT affin. + +\textbf{Sie bringt folgendes Kontextszenario mit sicht:} + +\begin{itemize} + \item Bestellungen aufnehmen + \item Bestellungen weitergeben + \item Servieren + \item Kassieren +\end{itemize} + + +\subsection{Glaubwürdige (Ad Hoc) Persona} + +\textbf{Primäre Persona:} +\begin{itemize} + \item Luis, 40, aus Voitsberg, Steiermark + \begin{itemize} + \item Fertigungsmitarbeiter bei Magna Steyr in Graz + \item Leidenschaftlicher Feuerwehrmann bei der FF Voitsberg + \item Hilft gerne auf verschieden Feuerwehrveranstaltungen aus + \item geringe IT-Affinität + \item Verwendet jedoch ein Samsung Galaxy S9 + \end{itemize} +\end{itemize} + +\textbf{Sekundäre Persona 1:} +\begin{itemize} + \item Klara, 28 Jahre aus Stockholm, Schweden, Köchin + \begin{itemize} + \item Möchte gerade ein Lokal im Stadtzentrum von Graz eröffnen + \item Überschaubare finanzielle Reserven für ein Kassasystem + \item Sprechen kein Deutsch + \item Hohe technische Erwartungen an ein IT-System + \end{itemize} +\end{itemize} + +\textbf{Sekundäre Persona 2:} +\begin{itemize} + \item Franz, 56 Jahre, aus Wien + \begin{itemize} + \item Franz, 56 Jahre, aus Wien + \item Veranstalter für Großevents + \item möchte für zeitlich kurze Events eine preislich attraktive Kassasystemlösung + \item geringe IT-Affinität + \end{itemize} +\end{itemize} + +\subsection{Kontextszenario} + +Frühshoppen der FF Voitsberg – für das leibliche Wohl ist gesorgt, es gibt Grillkotlett, Bratwurst, +Pulled Pork und Bier vom Fass. Es werden 1500 Besucher erwartet. +\\ +\\ +Luis und 5 weitere Kammeraden sind als Kellner eingeteilt. Sie teilen sich das Festzelt in +Zuständigkeitsbereiche auf. Jeder Kellner verwendet als Unterstützung den CloudMan auf seinem SmartPhone. +Damit werden sowohl Bestellungen aufgenommen, als auch die Verrechnung abgewickelt. +\\ +\\ +Ein Teil der Mannschaft steht hinter der Bar, alle bestellten Getränke werden auf einem Tablet in der +Schank angezeigt. In der Küche bereitet Klara mit 2 Gehilfen das Essen zu. Eine Arbeitsliste dazu wird +ihr anhand der bestellten Speisen vom CloudMan generiert. +\\ +\\ +Franz sitzt im Feuerwehrhaus und sieht wie der Kontostand steigt. +\\ +\\ +Das Bestellsystem überprüft die Richtigkeit der vom Kunden angegebenen Daten durch Abgleich mit dem +internen DB-Server und dem externen KK-I. Sind die Daten a) neu am DB-Server und richtig lt. KK-I oder b) +eindeutig einem bestehenden Kunden zuordenbar und richtig lt. KK-I, so muss die Dateneingabe als „OK“ bewertet +werden. + +\subsection{Anforderungen} + +\textbf{Anforderungen an die Anwendung:} +\begin{itemize} + \item Schnelle und unkomplizierte Ersteinrichtung ganz nach dem Motto – einloggen und loskellnern + \item Keine App erforderlich (responsive Web Design) + \item Kostengünstig + \item Servicebereich, Produktionsbereich sowie der Verrechnungsbereich müssen abgedeckt sein + \item Einfache Administration + \begin{itemize} + \item Veranstaltungsverwaltung + \item Produktverwaltung + \item Userverwaltung + \item Rechnungslegung + \end{itemize} +\end{itemize} + + +