diff --git a/fhem/FHEM/00_RPII2C.pm b/fhem/FHEM/00_RPII2C.pm index a1e71ce1e..8fcc94b89 100644 --- a/fhem/FHEM/00_RPII2C.pm +++ b/fhem/FHEM/00_RPII2C.pm @@ -545,6 +545,11 @@ sub RPII2C_HWACCESS_ioctl($$) {
+
  • + For Raspbian users only
    + If you are using I2C-0 at P5 connector on Raspberry Pi model B with newer raspbian versions, including support for Raspberry Pi model B+, you must add following line to /boot/cmdline.txt:
    +
    +

  • Define @@ -662,7 +667,7 @@ sub RPII2C_HWACCESS_ioctl($$) { Für das Raspberry Pi kann alternativ das gpio Utility der WiringPi Bibliothek benutzt werden um FHEM Schreibrechte auf die I2C Schnittstelle zu bekommen.
    WiringPi Installation ist hier beschrieben: RPI_GPIO
    Das gpio Utility wird, wenn vorhanden, automatisch verwendet
    - Wichtig: um den I2C-0 am P5 Stecker des Raspberry nutzen zu können muss das Attribut swap_i2c0 verwendet werden.
    + Wichtig: um den I2C-0 am P5 Stecker des Raspberry nutzen zu können muss das Attribut swap_i2c0 verwendet werden.

    @@ -672,6 +677,11 @@ sub RPII2C_HWACCESS_ioctl($$) {
    +
  • + Nur für Raspbian Nutzer
    + Um I2C-0 am P5 Stecker auf Raspberry Pi modell B mit neueren Raspbian Versionen zu nutzen, welche auch das Raspberry Pi model B+ unterstützen, muss folgende Zeile in die /boot/cmdline.txt eingefügt werden:
    +
    +

  • Define