diff --git a/fhem/FHEM/72_FB_CALLMONITOR.pm b/fhem/FHEM/72_FB_CALLMONITOR.pm index 576e4eb7b..927662e18 100755 --- a/fhem/FHEM/72_FB_CALLMONITOR.pm +++ b/fhem/FHEM/72_FB_CALLMONITOR.pm @@ -750,7 +750,7 @@ sub FB_CALLMONITOR_loadCacheFile($) The FB_CALLMONITOR module connects to a AVM FritzBox Fon and listens for telephone events (Receiving incoming call, Making a call)

- In order to use this module with fhem you must enable the CallMonitor feature via + In order to use this module with fhem you must enable the Callmonitor feature via telephone shortcode.

@@ -856,16 +856,16 @@ sub FB_CALLMONITOR_loadCacheFile($) Das Modul FB_CALLMONITOR verbindet sich zu einer AVM FritzBox Fon und verarbeitet Telefonie-Ereignisse.(eingehende & ausgehende Telefonate)

- Um dieses Modul nutzen zu können, muss der CallMonitor via Kurzwahl mit einem Telefon aktiviert werden. + Um dieses Modul nutzen zu können, muss der Callmonitor via Kurzwahl mit einem Telefon aktiviert werden. .


Einfach die entsprechende Kurzwahl auf irgend einem Telefon eingeben, welches an die Fritz!Box angeschlossen ist. - Nach ca. 3 Sekunden kann man einfach wieder auflegen. Nun ist der CallMonitor aktiviert. -
- Sobald der CallMonitor auf der Fritz!Box aktiviert wurde erzeugt das Modul entsprechende Events (s.u.) für alle externen Anrufe. Interne Anrufe werden nicht durch den Callmonitor erfasst. + Nach ca. 3 Sekunden kann man einfach wieder auflegen. Nun ist der Callmonitor aktiviert. +

+ Sobald der Callmonitor auf der Fritz!Box aktiviert wurde erzeugt das Modul entsprechende Events (s.u.) für alle externen Anrufe. Interne Anrufe werden nicht durch den Callmonitor erfasst.

Dieses Modul funktioniert mit allen Fritz!Box Modellen, welche Telefonie unterstützen (Namenszusatz: Fon).

@@ -912,45 +912,45 @@ sub FB_CALLMONITOR_loadCacheFile($) für die Rückwärtssuche herangezogen, solange bis irgend ein Anbieter ein valides Ergebniss liefert. Wenn der Wert "none" ist, wird keine Rückwärtssuche durchgeführt.

Standardwert ist "none" (keine Rückwärtssuche).

  • reverse-search-cache
  • - Wenn dieses Attribut gesetzt ist, werden alle Ergebisse der Rückwärtssuche in einem modul-internen gespeichert - und von da an nur noch aus dem Cache genutzt anstatt eine erneute Rückwärtssuche durchzuführen.

    + Wenn dieses Attribut gesetzt ist, werden alle Ergebisse der Rückwärtssuche in einem modul-internen Cache gespeichert + und alle existierenden Ergebnisse aus dem Cache genutzt anstatt eine erneute Rückwärtssuche durchzuführen.

    Mögliche Werte: 0 => deaktiviert , 1 => aktiviert
    Standardwert ist 0 (deaktiviert)

  • reverse-search-cache-file <Dateipfad>
  • - Da der Cache nur im Arbeitsspeicher existiert, ist er nicht persisten und geht beim stoppen von FHEM verloren. - Mit diesem Parameter werden alle Cache-Ergebnisse in eine Textdatei geschrieben (z.B. /usr/share/fhem/telefonbuch.txt) - und beim nächsten Start von FHEM direkt wieder in den Cache geladen und genutzt. + Da der Cache nur im Arbeitsspeicher existiert, ist er nicht persistent und geht beim stoppen von FHEM verloren. + Mit diesem Parameter werden alle Cache-Ergebnisse in eine Textdatei geschrieben (z.B. /usr/share/fhem/telefonbuch.txt) + und beim nächsten Start von FHEM wieder in den Cache geladen und genutzt.

  • reverse-search-phonebook-file <Dateipfad>
  • Mit diesem Attribut kann man optional den Pfad zu einer Datei angeben, welche ein Telefonbuch im FritzBox-Format (XML-Struktur) enthält. Dadurch ist es möglich ein FritzBox-Telefonbuch zu verwenden, ohne das FHEM auf einer FritzBox laufen muss. Sofern FHEM auf einer FritzBox läuft (und nichts abweichendes angegeben wurde), wird das interne File /var/flash/phonebook verwendet. Alternativ kann man das Telefonbuch in der FritzBox-Weboberfläche exportieren und dieses verwenden

    - Standartwert ist /var/flash/phonebook (entspricht dem Pfad auf einer FritzBox)

    + Standardwert ist /var/flash/phonebook (entspricht dem Pfad auf einer FritzBox)

  • remove-leading-zero
  • Wenn dieses Attribut aktiviert ist, wird die führende Null aus der externen Rufnummer (bei eingehenden & abgehenden Anrufen) entfernt. Dies ist z.B. notwendig bei Telefonanlagen.

    Mögliche Werte: 0 => deaktiviert , 1 => aktiviert
    Standardwert ist 0 (deaktiviert)

  • unique-call-ids
  • - Wenn dieses Attribut aktiviert ist, wird für jedes Gespräch eine eineindeutige Identifizierungsnummer verwendet. Dadurch lassen sich auch bereits beendete Gespräche voneinander unterscheiden. Dies ist zum Beispiel notwendig bei der Verarbeitung der Events durch eine Datenbank.

    + Wenn dieses Attribut aktiviert ist, wird für jedes Gespräch eine eineindeutige Identifizierungsnummer verwendet. Dadurch lassen sich auch bereits beendete Gespräche voneinander unterscheiden. Dies ist z.B. notwendig bei der Verarbeitung der Events durch eine Datenbank.

    Mögliche Werte: 0 => deaktiviert , 1 => aktiviert
    Standardwert ist 0 (deaktiviert)

  • local-area-code
  • - Verwendet die gesetze Vorwahlnummer bei Rückwärtssuchen bei Ortsgesprächen (z.B. 0228 für Bonn)

    + Verwendet die gesetze Vorwahlnummer bei Rückwärtssuchen von Ortsgesprächen (z.B. 0228 für Bonn)


    Generierte Events: