mirror of
https://github.com/fhem/fhem-mirror.git
synced 2025-05-01 20:20:10 +00:00
98_DOIF.pm: fixed: recognition of Perl-Mode
git-svn-id: https://svn.fhem.de/fhem/trunk@16471 2b470e98-0d58-463d-a4d8-8e2adae1ed80
This commit is contained in:
parent
ac3a0e26ba
commit
9418cfa9e0
@ -3038,7 +3038,7 @@ DOIF_Define($$$)
|
||||
$cmd =~ s/\$SELF/$hash->{NAME}/g;
|
||||
}
|
||||
|
||||
if ($cmd eq "" or $cmd =~ /^ *\(/) {
|
||||
if ($cmd eq "" or $cmd =~ /^\s*\(/) {
|
||||
$hash->{MODEL}="FHEM";
|
||||
($msg,$err)=CmdDoIf($hash,$cmd);
|
||||
#delete $defs{$hash->{NAME}}{".AttrList"};
|
||||
@ -5345,7 +5345,7 @@ Hier passiert das nicht mehr, da die ursprünglichen Zustände cmd_1 und cmd_2 j
|
||||
<br>
|
||||
Im Perl-Modus lassen sich insb. komplexere Abläufe innerhalb eines DOIF-Devices in Perl programmieren.
|
||||
Der Anwender hat mehr Einfluss auf den Ablauf der Steuerung als im FHEM-Modus. Einfache Perlkenntnise werden in diesem Modus vorausgesetzt.
|
||||
Im Unterschied zum FHEM-Modus, werden für die Steuerung unmittelbar keine Attribute benötigt. DOIF-spezifische Angaben in eckigen Klammern entsprechen vollständig den Angaben im DOIF FHEM-Modus. Deren Syntax kann im der obigen Beschreibung des FHEM-Modus nachgelesen werden.<br>
|
||||
Im Unterschied zum FHEM-Modus, werden für die Steuerung unmittelbar keine Attribute benötigt. DOIF-spezifische Angaben in eckigen Klammern entsprechen vollständig den Angaben im DOIF FHEM-Modus. Deren Syntax kann in der obigen Beschreibung des FHEM-Modus nachgelesen werden.<br>
|
||||
<br>
|
||||
Syntax Perl-Modus:<br>
|
||||
<br>
|
||||
@ -5357,7 +5357,7 @@ Es wird die vollständige Perl-Syntax unterstützt. Es können beliebig viele Pe
|
||||
FHEM-Befehle werden durch den Aufruf der Perlfunktion <code>fhem"..."</code> ausgeführt. Im Gegensatz zum FHEM-Modus können im Perl-Modus mehrere Blöcke unabhängig voneinander, ausgelöst durch einen Ereignis- oder Zeit-Trigger, ausgeführt werden. So kann die Funktionalität mehrer DOIF-Module im FHEM-Modus innerhalb eines DOIF-Moduls im Perl-Moduls realisiert werden.<br>
|
||||
<br>
|
||||
Die Anzahl der eigenen Timer ist im Gegensatz zu einem wait-Timer unbegrenzt.
|
||||
Zum Zeitpunkt der Definition, werden alle DOIF-spezifischen Angaben in Perl übersetzt, zum Zeitpunkt der Ausführung wird nur noch Perl ausgeführt, damit wird maximale Performance gewährleistet.<br>
|
||||
Zum Zeitpunkt der Definition werden alle DOIF-spezifischen Angaben in Perl übersetzt, zum Zeitpunkt der Ausführung wird nur noch Perl ausgeführt, damit wird maximale Performance gewährleistet.<br>
|
||||
<br>
|
||||
<a name="DOIF_Einfache_Anwendungsbeispiele_Perl"></a>
|
||||
<u>Einfache Anwendungsbeispiele (vgl. <a href="#DOIF_Einfache_Anwendungsbeispiele">Anwendungsbeispiele im FHEM-Modus</a>):</u><ol>
|
||||
|
Loading…
x
Reference in New Issue
Block a user