From c8b8ffe49a2ba017221b211d25966ca917d567bc Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: rudolfkoenig <> Date: Sun, 25 Nov 2012 08:27:15 +0000 Subject: [PATCH] Translated HOWTO added git-svn-id: https://svn.fhem.de/fhem/trunk/fhem@2184 2b470e98-0d58-463d-a4d8-8e2adae1ed80 --- docs/HOWTO.html | 32 +++--- docs/{HOWTO_GER.html => HOWTO_DE.html} | 149 +++++++++++++------------ docs/fhem.html | 4 +- 3 files changed, 98 insertions(+), 87 deletions(-) rename docs/{HOWTO_GER.html => HOWTO_DE.html} (78%) diff --git a/docs/HOWTO.html b/docs/HOWTO.html index 15a1c5279..2a305dcb8 100644 --- a/docs/HOWTO.html +++ b/docs/HOWTO.html @@ -14,20 +14,24 @@ diff --git a/docs/HOWTO_GER.html b/docs/HOWTO_DE.html similarity index 78% rename from docs/HOWTO_GER.html rename to docs/HOWTO_DE.html index 2134f6f40..3dd8de80f 100644 --- a/docs/HOWTO_GER.html +++ b/docs/HOWTO_DE.html @@ -11,20 +11,24 @@ @@ -36,11 +40,11 @@ Diesen Abschnitt können Sie überspringen wenn Sie FHEM entweder mittels eines Debian-Paketes oder mittels einer Imagedatei auf der FRITZ!Box oder mittels des Zip-Files für die FRITZ!Box 7170/7270 installiert haben. -

Viele FHEM-Installationen verbinden die “Außenwelt” über ein USB-Gerät welches mit dem FHEM-Rechner verbunden ist (diese - Geräte sind z.B. CUL, FHZ1x00, TUL, EUL etc). Diese Installationen benötigen die PERL „serial“ Module. In dem „commandref“-Abschnitt des jeweiligen USB-Gerätes sehen +

Viele FHEM-Installationen verbinden die "Außenwelt" über ein USB-Gerät welches mit dem FHEM-Rechner verbunden ist (diese + Geräte sind z.B. CUL, FHZ1x00, TUL, EUL etc). Diese Installationen benötigen die PERL "serial" Module. In dem "commandref"-Abschnitt des jeweiligen USB-Gerätes sehen Sie, ob das entsprechende Modul benötigt wird. Sie benötigen dieses Modul nicht, wenn das Gerät über Ethernet angeschlossen wird (z.B. HM-LAN oder CUNO).

-

Wenn Sie dieses Modul benötigen, können Sie es mit dem Kommando “sudo cpan Device::SerialPort” nachträglich installieren. Es +

Wenn Sie dieses Modul benötigen, können Sie es mit dem Kommando "sudo cpan Device::SerialPort" nachträglich installieren. Es gibt aber auch schon bereits vorkompilierte Debian-Pakete (libdevice-serialport-perl) und im OSX 10.5 ist das Paket auch bereits enthalten. Wenn Sie das Paket nicht installieren können, dann schauen Sie sich die @directio-Option auf der commandref.html-Seite als mögliche Informationsquelle an.

Die Standard-Installation installiert FHEM in das Verzeichnis /opt/fhem. Wenn Sie jedoch lieber in ein anderes Verzeichnis @@ -76,9 +80,9 @@

Anschließen des USB-Gerätes an den PC/die FRITZ!Box(CUL/FHZ1x00PC etc.)

Konfiguration der Sender (Sensoren)