diff --git a/FHEM/49_SSCam.pm b/FHEM/49_SSCam.pm
index 8e94823eb..9ab2043be 100644
--- a/FHEM/49_SSCam.pm
+++ b/FHEM/49_SSCam.pm
@@ -6708,12 +6708,16 @@ sub SSCam_experror {
The password length has a maximum of 20 characters.
- The operator can, dependend on what functions are planned to execute, create an user in DSM respectively in Synology Surveillance Station as well.
- If the user is member of admin-group, he has access to all module functions. Without this membership the user can only execute functions with lower need of rights.
+ The operator can, dependend on what functions are planned to execute, create an user in DSM respectively in Synology
+ Surveillance Station as well.
+ If the user is member of admin-group, he has access to all module functions. Without this membership the user can only
+ execute functions with lower need of rights.
The required minimum rights to execute functions are listed in a table further down.
- Alternatively to DSM-user a user created in SVS can be used. Also in that case a user of type "manager" has the right to execute all functions,
- whereat the access to particular cameras can be restricted by the privilege profile (please see help function in SVS for details).
+ Alternatively to DSM-user a user created in SVS can be used. Also in that case a user of type "manager" has the right to
+ execute all functions,
+ whereat the access to particular cameras can be restricted by the privilege profile (please see help function in SVS for
+ details).
As best practice it is proposed to create an user in DSM as well as in SVS too:
@@ -6722,13 +6726,16 @@ sub SSCam_experror {
- Using the Attribute "session" can be selected, if the session should be established to DSM or the SVS instead.
- If the session will be established to DSM, SVS Web-API methods are available as well as further API methods of other API's what possibly needed for processing.
+ Using the Attribute "session" can be selected, if the session should be established to DSM or the
+ SVS instead. Further informations about user management in SVS are available by execute
+ "get <name> versionNotes 5".
+ If the session will be established to DSM, SVS Web-API methods are available as well as further API methods of other API's
+ what possibly needed for processing.
After device definition the default is "login to DSM", that means credentials with admin rights can be used to test all camera-functions firstly.
After this the credentials can be switched to a SVS-session with a restricted privilege profile as needed on dependency what module functions are want to be executed.
- The following list shows the minimum rights what the particular module function needs.
+ The following list shows the minimum rights that the particular module function needs.
@@ -6741,7 +6748,7 @@ sub SSCam_experror {
- set ... expmode
| session: ServeillanceStation - manager |
- set ... extevent
| session: DSM - user as member of admin-group |
- set ... goPreset
| session: ServeillanceStation - observer with privilege objective control of camera |
- - set ... homeMode
| ssession: ServeillanceStation - observer with privilege Home Mode switch |
+ - set ... homeMode
| ssession: ServeillanceStation - observer with privilege Home Mode switch (valid for SVS-device ! ) |
- set ... motdetsc
| session: ServeillanceStation - manager |
- set ... runPatrol
| session: ServeillanceStation - observer with privilege objective control of camera |
- set ... goAbsPTZ
| session: ServeillanceStation - observer with privilege objective control of camera |
@@ -6764,11 +6771,13 @@ sub SSCam_experror {
- get ... stmUrlPath
| session: ServeillanceStation - observer |
-
+
+
-
- HTTP-Timeout Settings
+
+HTTP-Timeout Settings
+
All functions of SSCam use HTTP-calls to SVS Web API.
The default-value of HTTP-Timeout amounts 4 seconds. You can set the attribute "httptimeout" > 0 to adjust the value as needed in your technical environment.
@@ -8009,27 +8018,34 @@ attr <name> genericStrmHtmlTag <video $HTMLATTR controls autoplay>
Die Passwortlänge beträgt maximal 20 Zeichen.
- Der Anwender kann in Abhängigkeit der beabsichtigten einzusetzenden Funktionen einen Nutzer im DSM bzw. in der Surveillance Station einrichten.
- Ist der DSM-Nutzer der Gruppe Administratoren zugeordnet, hat er auf alle Funktionen Zugriff. Ohne diese Gruppenzugehörigkeit können nur Funktionen mit niedrigeren
- Rechtebedarf ausgeführt werden. Die benötigten Mindestrechte der Funktionen sind in der Tabelle weiter unten aufgeführt.
+ Der Anwender kann in Abhängigkeit der beabsichtigten einzusetzenden Funktionen einen Nutzer im DSM bzw. in der Surveillance
+ Station einrichten.
+ Ist der DSM-Nutzer der Gruppe Administratoren zugeordnet, hat er auf alle Funktionen Zugriff. Ohne diese Gruppenzugehörigkeit
+ können nur Funktionen mit niedrigeren Rechtebedarf ausgeführt werden. Die benötigten Mindestrechte der Funktionen sind in
+ der Tabelle weiter unten aufgeführt.
- Alternativ zum DSM-Nutzer kann ein in der SVS angelegter Nutzer verwendet werden. Auch in diesem Fall hat ein Nutzer vom Typ Manager das Recht alle Funktionen
- auszuführen, wobei der Zugriff auf bestimmte Kameras/ im Privilegienprofil beschränkt werden kann (siehe Hilfefunktion in SVS).
- Als Best Practice wird vorgeschlagen jeweils einen User im DSM und einen in der SVS anzulegen:
+ Alternativ zum DSM-Nutzer kann ein in der SVS angelegter Nutzer verwendet werden. Auch in diesem Fall hat ein Nutzer vom
+ Typ Manager das Recht alle Funktionen auszuführen, wobei der Zugriff auf bestimmte Kameras/ im Privilegienprofil beschränkt
+ werden kann (siehe Hilfefunktion in SVS).
+ Als Best Practice wird vorgeschlagen, jeweils einen User im DSM und einen in der SVS anzulegen:
- - DSM-User als Mitglied der Admin-Gruppe: uneingeschränkter Test aller Modulfunktionen -> session:DSM
+ - DSM-User als Mitglied der Admin-Gruppe: uneingeschränkter Test aller Modulfunktionen -> session: DSM
- SVS-User als Manager oder Betrachter: angepasstes Privilegienprofil -> session: SurveillanceStation
- Über das Attribut "session" kann ausgewählt werden, ob die Session mit dem DSM oder der SVS augebaut werden soll.
- Erfolgt der Session-Aufbau mit dem DSM, stehen neben der SVS Web-API auch darüber hinaus gehende API-Zugriffe zur Verfügung die unter Umständen zur Verarbeitung benötigt werden.
+ Über das Attribut "session" kann ausgewählt werden, ob die Session mit dem DSM oder der SVS
+ aufgebaut werden soll. Weitere Informationen zum Usermanagement in der SVS sind verfügbar mit
+ "get <name> versionNotes 5".
+ Erfolgt der Session-Aufbau mit dem DSM, stehen neben der SVS Web-API auch darüber hinausgehende API-Zugriffe zur Verfügung,
+ die unter Umständen zur Verarbeitung benötigt werden.
- Nach der Gerätedefinition ist die Grundeinstellung "Login in das DSM", d.h. es können Credentials mit Admin-Berechtigungen genutzt werden um zunächst alle
- Funktionen der Kameras testen zu können. Danach können die Credentials z.B. in Abhängigkeit der benötigten Funktionen auf eine SVS-Session mit entsprechend beschränkten Privilegienprofil umgestellt werden.
+ Nach der Gerätedefinition ist die Grundeinstellung "Login in das DSM", d.h. es können Credentials mit Admin-Berechtigungen
+ genutzt werden um zunächst alle Funktionen der Kameras testen zu können. Danach können die Credentials z.B. in Abhängigkeit
+ der benötigten Funktionen auf eine SVS-Session mit entsprechend beschränkten Privilegienprofil umgestellt werden.
- Die nachfolgende Aufstellung zeigt die Mindestanforderungen der jeweiligen Modulfunktionen an die Nutzerrechte.
+ Die nachfolgende Aufstellung zeigt die Mindestanforderungen der jeweiligen Modulfunktionen an die Nutzerrechte.
@@ -8040,7 +8056,7 @@ attr <name> genericStrmHtmlTag <video $HTMLATTR controls autoplay>
- set ... expmode
| session: ServeillanceStation - Manager |
- set ... extevent
| session: DSM - Nutzer Mitglied von Admin-Gruppe |
- set ... goPreset
| session: ServeillanceStation - Betrachter mit Privileg Objektivsteuerung der Kamera |
- - set ... homeMode
| session: ServeillanceStation - Betrachter mit Privileg Home-Modus schalten |
+ - set ... homeMode
| session: ServeillanceStation - Betrachter mit Privileg Home-Modus schalten ( gilt für SVS-Device ! ) |
- set ... goAbsPTZ
| session: ServeillanceStation - Betrachter mit Privileg Objektivsteuerung der Kamera |
- set ... move
| session: ServeillanceStation - Betrachter mit Privileg Objektivsteuerung der Kamera |
- set ... motdetsc
| session: ServeillanceStation - Manager |
@@ -8065,15 +8081,17 @@ attr <name> genericStrmHtmlTag <video $HTMLATTR controls autoplay>
- get ... stmUrlPath
| session: ServeillanceStation - Betrachter |
-
+
+
+
+HTTP-Timeout setzen
-
- HTTP-Timeout setzen
-
+
Alle Funktionen dieses Moduls verwenden HTTP-Aufrufe gegenüber der SVS Web API.
- Der Standardwert für den HTTP-Timeout beträgt 4 Sekunden. Durch Setzen des Attributes "httptimeout" > 0 kann dieser Wert bei Bedarf entsprechend den technischen Gegebenheiten angepasst werden.
-
+ Der Standardwert für den HTTP-Timeout beträgt 4 Sekunden. Durch Setzen des
+ Attributes "httptimeout" > 0 kann dieser Wert bei Bedarf entsprechend den technischen
+ Gegebenheiten angepasst werden.
@@ -8808,6 +8826,7 @@ http(s)://<hostname><port>/webapi/entry.cgi?api=SYNO.SurveillanceSta
Sind keine Optionen angegben, werden sowohl Release Informationen als auch Hinweise angezeigt. "rel" zeigt nur Release
Informationen und "hints" nur Hinweise an. Mit der <key>-Angabe wird der Hinweis mit der angegebenen Nummer
angezeigt.
+ Ist das Attribut "language = DE" im global Device gesetzt, erfolgt die Ausgabe der Hinweise in deutscher Sprache.