From dd6dc831579ddfa6a5393c48e76264341e5d3fbd Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: markusbloch <>
Date: Wed, 28 Nov 2012 20:13:28 +0000
Subject: [PATCH] added german documentation
git-svn-id: https://svn.fhem.de/fhem/trunk@2219 2b470e98-0d58-463d-a4d8-8e2adae1ed80
---
fhem/FHEM/71_YAMAHA_AVR.pm | 136 +++++++++++++++++++++++++++++++++++++
1 file changed, 136 insertions(+)
diff --git a/fhem/FHEM/71_YAMAHA_AVR.pm b/fhem/FHEM/71_YAMAHA_AVR.pm
index d55e1b326..6e068ef59 100755
--- a/fhem/FHEM/71_YAMAHA_AVR.pm
+++ b/fhem/FHEM/71_YAMAHA_AVR.pm
@@ -811,4 +811,140 @@ volume_level
=end html
+=begin html_DE
+
+
+
YAMAHA_AVR
+
+
+
+ Definition
+
+ define <name> YAMAHA_AVR <IP-Addresse> [<Zone>] [<Status_Interval>]
+
+
+ Dieses Modul steuert AV-Receiver des Herstellers Yamaha über die Netzwerkschnittstelle.
+ Es bietet die Möglichkeit den Receiver an-/auszuschalten, den Eingangskanal zu wählen,
+ die Lautstärke zu ändern, den Receiver "Stumm" zu schalten, sowie den aktuellen Status abzufragen.
+
+ Bei der Definition eines YAMAHA_AVR-Moduls wird eine interne Routine in Gang gesetzt, welche regelmäßig
+ (einstellbar durch den optionalen Parameter <Status_Interval>; falls nicht gesetzt ist der Standardwert 30 Sekunden)
+ den Status des Receivers abfragt und entsprechende Notify-/FileLog-Geräte triggert..
+
+ Beispiel:
+
+ define AV_Receiver YAMAHA_AVR 192.168.0.10
+
+ define AV_Receiver YAMAHA_AVR 192.168.0.10 mainzone 60 # Mit modifiziertem Status Interval (60 Sekunden)
+
+
+ Zonenauswahl
+
+ Wenn der zu steuernde Receiver mehrere Zonen besitzt (z.B. RX-V671, RX-V673,... sowie die AVANTAGE Modellreihe)
+ kann die zu steuernde Zone explizit angegeben werden. Die Modellreihen RX-V3xx und RX-V4xx als Beispiel
+ haben nur eine Zone (Main Zone). Je nach Receiver-Modell stehen folgende Zonen zur Verfügung, welche mit
+ dem optionalen Parameter <Zone> angegeben werden können.
+
+ - mainzone - Das ist die Hauptzone (Standard)
+ - zone2 - Die zweite Zone (Zone 2)
+ - zone3 - Die dritte Zone (Zone 3)
+ - zone4 - Die vierte Zone (Zone 4)
+
+
+ Je nach Receiver-Modell stehen in den verschiedenen Zonen nicht immer alle Eingänge zur Verfügung.
+ Dieses Modul bietet nur die tatsächlich verfügbaren Eingänge an.
+
+ Beispiel:
+
+
+ define AV_Receiver YAMAHA_AVR 192.168.0.10 # Wenn keine Zone angegeben ist, wird
+ attr AV_Receiver YAMAHA_AVR room Wohnzimmer # standardmäßig "mainzone" verwendet
+
+ # Definition der zweiten Zone
+ define AV_Receiver_Zone2 YAMAHA_AVR 192.168.0.10 zone2
+ attr AV_Receiver_Zone2 room Schlafzimmer
+
+ Für jede Zone muss eine eigene YAMAHA_AVR Definition erzeugt werden, welche dann unterschiedlichen Räumen zugeordnet werden kann.
+ Jede Zone kann unabhängig von allen anderen Zonen (inkl. der Main Zone) gesteuert werden.
+
+
+
+
+ Set-Kommandos
+
+ set <Name> <Kommando> [<Parameter>]
+
+ Aktuell werden folgende Kommandos unterstützt. Die verfügbaren Eingänge können je nach Receiver-Modell variieren.
+ Die folgenden Eingänge stehen beispielhaft an einem RX-V473 Receiver zur Verfügung.
+ Aktuell stehen folgende Kommandos zur Verfügung.
+
+
on
+off
+input hdmi1
+input hdmi2
+input hdmi3
+input hdmi4
+input av1
+input av2
+input av3
+input av3
+input av4
+input av5
+input av6
+input usb
+input airplay
+input tuner
+input v-aux
+input audio
+input server
+volume -80..16 (Lautstärke zwischen -80 und +16 dB)
+mute on
+mute off
+
+
+
+ Get-Kommandos
+
+ get <Name> <Parameter>
+
+ Aktuell stehen folgende Parameter zur Verfügung welche den aktuellen Status des Receivers zurück geben.
+
+ power
- Betriebszustand des Receiveres/Zone (on oder off)
+ input
- Gewählter Eingang
+ mute
- Lautlos an oder aus (on oder off)
+ volume_level
- Lautstärkepegel in dB
+
+
+
+
+ Attribute
+
+
+ - loglevel
+ - do_not_notify
+ - event-on-update-reading
+ - event-on-change-reading
+ - volume-smooth-change
+ Optionales Attribut, welches einen weichen Lautstärkeübergang aktiviert..
+
+ Mögliche Werte: 0 => deaktiviert , 1 => aktiviert
+ - volume-smooth-steps
+ Optionales Attribut, welches angibt, wieviele Schritte zur weichen Lautstärkeanpassung
+ durchgeführt werden sollen. Standartwert ist 5 Anpassungschritte
+ - volume-smooth-time
+ Optionales Attrribut welches das Zeitfenster in Sekunden für die Anpassung angibt.
+ Als Beispiel bedeutet der Wert 2 dass innerhalb von 2 Sekunden die Lautstärkeanpassung durchgeführt werden soll.
+ Der Wert 0 bedeutet, dass die Anpassung so schnell wie möglich geschehen soll. Der Standardwert ist 0.
+
+
+ Hinweise des Autors
+
+ Dieses Modul ist nur nutzbar, wenn die Option "Network Standby" am Receiver aktiviert ist.
+ Technisch gesehen sind viel mehr Kommandos und Rückgabewerte möglich, aber dies sind meiner
+ Meinung nach die wichtigsten innerhalb von FHEM.
+
+
+
+=end html_DE
+
=cut