<= ((o))
- outgoing call (ringing) - icon: outgoing.ring
=> ((o)) | - incoming call (ringing) - icon: incoming.ring
<= [=] | - outgoing call (currently active) - icon: outgoing.connected
=> [=] | - incoming call (currently active) - icon: incoming.connected
<= X | - outgoing unsuccessful call (nobody picked up) - icon: outgoing.missed
=> X | - incoming unsuccessful call (missed call) - icon: incoming.missed
=> O_O | - incoming finished call recorded on answering machine - icon: incoming.tam
<= | - outgoing finished call - icon: outgoing.done
=> | - incoming finished call - icon: incoming.done
The default icon mapping for all states can be changed by the corresponding attribute.
Define
define <name> FB_CALLLIST <FB_CALLMONITOR name>
Set
- clear - clears the list completely
- removeItem <index> - removes a specific item from the list (row number)
Get
No get commands implemented.
Attributes
- do_not_notify
- readingFnAttributes
- answMachine-is-missed-call 0,1
If activated, a incoming call, which is answered by an answering machine, will be treated as a missed call. This is only relevant if list-type is set to "missed-call" or create-readings is set.
Possible values: 0 => disabled, 1 => enabled (successful answering machine calls will be treated as "missed call").
Default Value is 0 (disabled)
- connection-mapping <hash>
Defines a custom mapping of connection names to custom values. The mapping is performed in a hash table.
e.g.
attr <name> connection-mapping {'DECT_1' => 'Mobile Kitchen', 'FON1' => 'Fax'}
The mapped name will be displayed in the table instead of the original value from FB_CALLMONITOR.
Default Value: empty (no mapping is performed)
- create-readings 0,1
If enabled, for all visible calls in the list, readings and events will be created. It is recommended to set the attribute event-on-change-reading to .* (all readings), to reduce the amount of generated readings for certain call events.
Possible values: 0 => no readings will be created, 1 => readings and events will be created.
Default Value is 0 (no readings will be created)
- contactImageDirectory <directory>
If set, FB_CALLLIST will use this directory to display a contact image for each call.
This image will be shown in the column "image", which needs to be explicit configured via attribute visible-columns.
If this directory contains a file with the external number as filename (e.g. "0123456789.jpg" or "0345678901.gif"), it will be displayed in the call list.
Supported formats are: JPEG, GIF, PNG, BMP
By default, no directory is set and therefore no images will be displayed
- contactDefaultImage <filename>
If contact images are configured (via attribute contactImageDirectory) and there is no image file available or the external number is unknown,
FB_CALLLIST will use this file (e.g. unkown.jpg ) as contact image in case there is no image for the external number available or the external number is unknown.
The file must be located in the directory configured via attribute contactImageDirectory.
If not configured, no images will be shown for such calls.
- disable 0,1,2,3
Optional attribute to disable the call list. When disabled, call events will not be processed and the list wouldn't be updated accordingly. Depending on the value, the call list can
Possible values:
- 0 => FB_CALLLIST is activated, proccess events and updates the table
- 1 => Events will NOT be processed. table will NOT be updated (stays as it is)
- 2 => Events will NOT be processed. table just shows "disabled" (no items)
- 3 => Events will NOT be processed. table will NOT be shown entirely
Default Value is 0 (activated)
- disabledForIntervals HH:MM-HH:MM HH:MM-HH:MM...
Optional attribute to disable event processing and updates of the call list during a specific time interval. The attribute contains a space separated list of HH:MM tupels.
If the current time is between any of these time specifications, the callist will be disabled and no longer updated.
Instead of HH:MM you can also specify HH or HH:MM:SS.
To specify an interval spawning midnight, you have to specify two intervals, e.g.:
23:00-24:00 00:00-01:00
Default Value is empty (no intervals defined, calllist is always active)
processEventsWhileDisabled 0,1
If enabled, events where still be processed, even FB_CALLLIST is disabled (see disable and disabledForIntervals). So after re-enabling FB_CALLLIST, all calls during disabled state are completely available.
Possible values: 0 => no event processing when FB_CALLIST is disabled, 1 => events are still processed, even FB_CALLLIST is disabled
Default Value is 0 (no event processing when disabled)
expire-calls-after <timeframe>
Optional attribute to automatically delete finished calls which are older than a given timeframe. If a finished call is older than this timeframe, it will be deleted from the list.
A timeframe can be specified as follows:
- as minutes:
1 minute or 30 minutes
- as hours:
1 hour or 12 hours
- as days:
1 day or 5 days
- as months:
1 month or 6 months (in this case one month is equal to 30 days)
- as years:
1 year or 2 years (in this case one year is equal to 365 days)
IMPORTANT: In this case, the ending time of each call is checked, not the beginning time.
If no unit is given, the given number ist interpreted as seconds. Float values can also be used (e.g. 0.5 day ).
The value 0 means no expiry of calls, so no calls will be deleted because of expiry.
Default Value is 0 (no calls will be deleted because of expiry)
external-mapping <hash>
Defines a custom mapping of external connection values (reading: external_connection) to custom values. The mapping is performed in a hash table.
e.g.
attr <name> external-mapping {'ISDN' => 'Fixed Network', 'SIP0' => 'Operator A', 'SIP1' => 'Operator B'}
icon-mapping <hash>
Defines a custom mapping of call states to custom icons. The mapping is performed in a hash table.
e.g.
attr <name> icon-mapping {'incoming.connected' => 'phone_ring_in@yellow', 'outgoing.missed' => 'phone_missed_out@red'}
The mapped name will be displayed in the table instead of the original value from FB_CALLMONITOR. If you use SVG-based icons, you can set the desired color as name or HTML color code via an optional "@color".
Possible values and their default icon are:
- incoming.ring => phone_ring@blue
- outgoing.ring => phone_ring@green
- incoming.connected => phone_ring_in@blue
- outgoing.connected => phone_ring_in@green
- incoming.missed => phone_missed_in@red
- outgoing.missed => phone_missed_out@green
- incoming.done => phone_call_end_in@blue
- outgoing.done => phone_call_end_out@green
- incoming.tam => phone_answering@blue
Default Value: empty (no mapping is performed)
internal-number-filter <hash>
This attribute accepts a list of comma seperated internal numbers for
filtering incoming or outgoing calls by a specific list of internal numbers
or a hash for filtering and mapping numbers to text.
e.g.
attr <name> internal-number-filter 304050,304060
attr <name> internal-number-filter {'304050' => 'business', '304060' => 'private'}
Important: Depending on your provider, the internal number can contain a location area code.
The internal-number-filter must contain the same number as it is displayed in the call list.
This can be with or without location area code depending on your provider.
If this attribute is set, only the configured internal numbers will be shown in the list. All calls which are not taken via the configured internal numbers, were not be shown in the call list.
Default Value: empty (all internal numbers should be used, no exclusions and no mapping is performed)
language en,de
Defines the language of the table header, some keywords and the timestamp format. You need to have the selected locale installed and available in your operating system.
Possible values: en => English , de => German
Default Value is en (English)
list-type all,incoming,outgoing,missed-calls,completed,active
Defines what type of calls should be displayed in the list.
Default Value is "all"
list-order descending,ascending
Defines whether the newest call should be on top of the list (descending) or on the bottom of the list (ascending).
Default Value is descending (first call at top of the list)
no-heading 0,1
If activated the headline with a link to the detail page of the current definition will be hidden.
Possible values: 0 => the heading line will be shown , 1 => the heading line will not be shown
Default Value is 0 (the heading line will be shown)
no-table-header 0,1
If activated the table header containing the name of each column for the current definition will be hidden.
Possible values: 0 => the table header will be shown , 1 => the table header will not be shown
Default Value is 0 (the table header will be shown)
number-cmd <command>
Can be set, to execute a specific FHEM command, when clicking on a number in the list. The value can be any valid FHEM command or Perl code (in curly brackets: { ... } ).
The placeholder $NUMBER will be replaced with the current external number of each row.
This can be used for example to initiate a call to this number.
e.g.:
set FRITZBOX call $NUMBER
{dialNumber("$NUMBER")}
If not set, no link will be shown in the list.
number-of-calls 1..40
Defines the maximum number of displayed call entries in the list.
Default Value is 5 calls
show-icons 0,1
Normally the call state is shown with icons (used from the openautomation icon set).
You need to have openautomation in your iconpath attribute of your appropriate FHEMWEB definition to use this icons.
If you don't want to use icons you can deactivate them with this attribute.
Possible values: 0 => no icons , 1 => use icons
Default Value is 1 (use icons)
time-format-string <string>
Defines a format string which should be used to format the timestamp values.
It contains several placeholders for different elements of a date/time.
The possible values are standard POSIX strftime() values. Common placeholders are:
%a - The abbreviated weekday name
%b - The abbreviated month name
%S - The second as a decimal number
%M - The minutes as a decimal number
%H - The hours as a decimal number
%d - The day of the month as a decimal number
%m - The month as a decimal number
%Y - The year as a decimal number including the century.
There are further placeholders available.
Please consult the manpage of strftime() or the documentation of your perl interpreter to find out more.
Default value is "%a, %d %b %Y %H:%M:%S" ( = "Sun, 07 Jun 2015 12:50:09")
visible-columns row,state,timestamp,image,name,number,internal,external,connection,duration
Defines the visible columns, as well as the order in which these columns are displayed in the call list (from left to right).
Not all columns must be displayed, you can select only a subset of columns which will be displayed.
The possible values represents the corresponding column.
The column "row" represents the row number within the current list.
Possible values: a combination of row,state,timestamp,image,name,number,internal,external,connection,duration
Default Value is "row,state,timestamp,name,number,internal,external,connection,duration" (show all columns, except "image" as it needs to be configured first)
Generated Events:
This module generates only readings if the attribute create-readings is activated.
The number and names of the readings depends on the selected columns (see attribute visible-columns) and the configured number of calls (see attribute number-of-calls).
In general the following readings are always created if attribute create-readings is activated:
- count-all - The overall number of displayed calls.
- count-incoming - The number of all displayed incoming calls
- count-outgoing - The number of all displayed outgoing calls
- count-active - The number of running (not yet completed) calls
- count-completed - The number of already completed calls.
- count-missed-calls - The number of missed calls (incoming).
=end html
=begin html_DE
FB_CALLLIST
Das FB_CALLLIST Modul erstellt eine Anrufliste für eine konfigurierte FB_CALLMONITOR Definition.
Es speichert alle Anrufe und zeigt sie in einer historischen Tabelle an.
Es wird eine bereits konfigurierte FB_CALLMONITOR Definition benötigt, von der FB_CALLLIST die Events entsprechend verarbeiten kann.
Abhängig von der Konfiguration der Attribute wird der Status als Icon oder als Textzeichen ausgegeben.
Um die Icons korrekt anzeigen zu können, muss das openautomation Icon-Set in der entsprechenden FHEMWEB-Instanz konfiguriert sein (siehe dazu FHEMWEB Attribut iconPath).
Die Icons haben verschiedene Farben:
- blau - Eingehender Anruf (aktiv oder beendet)
- grün - Ausgehender Anruf (aktiv oder beendet))
- rot - Verpasster Anruf (eingehend)
Falls keine Icons verwendet werden sollen (siehe Attribut show-icons), wird der Status wie folgt angezeigt:
| - Ausgehender Anruf (klingelt)
=> ((o)) | - Eingehender Anruf (klingelt)
<= [=] | - Ausgehender Anruf (laufendes Gespräch)
=> [=] | - Eingehender Anruf (laufendes Gespräch)
<= X | - Ausgehender, erfolgloser Anruf (Gegenseite nicht abgenommen)
=> X | - Eingehender, erfolgloser Anruf (Verpasster Anruf)
=> O_O | - Eingehender Anruf, der durch einen Anrufbeantworter entgegen genommen wurde
<= | - Ausgehender Anruf (beendet)
=> | - Eingehender Anruf (beendet)
Definition
define <Name> FB_CALLLIST <FB_CALLMONITOR Name>
Set-Kommandos
- clear - löscht die gesamte Anrufliste
- removeItem <index> - löscht eine spezifische Zeile aus der Anrufliste (Zeilennummer)
Get
Attributes
- do_not_notify
- readingFnAttributes
- answMachine-is-missed-call 0,1
Sofern aktiviert, werden Anrufe, welche durch einen internen Anrufbeantworter beantwortet werden, als "verpasster Anruf" gewertet. Diese Funktionalität ist nur relevant, wenn list-type auf "missed-call" gesetzt oder create-readings aktiviert ist.
Mögliche Werte: 0 => deaktiviert, 1 => aktiviert (Anrufbeantworter gilt als "verpasster Anruf").
Standardwert ist 0 (deaktiviert)
- create-readings 0,1
Sofern aktiviert, werden für alle sichtbaren Anrufe in der Liste entsprechende Readings und Events erzeugt.
Es wird empfohlen das Attribut event-on-change-reading auf den Wert .* zu stellen um die hohe Anzahl an Events in bestimmten Fällen zu minimieren.
Mögliche Werte: 0 => keine Readings erstellen, 1 => Readings und Events werden erzeugt.
Standardwert ist 0 (keine Readings erstellen)
- connection-mapping <hash>
Definiert eine eigene Zuordnung der Endgeräte (Reading: internal_connection) zu eigenen Bezeichnungen. Die Zuordnung erfolgt über eine Hash-Struktur.
z.B.
attr <name> connection-mapping {'DECT_1' => 'Mobilteil Küche', 'FON1' => 'Fax', 'Answering_Machine_1' => 'Anrufbeantworter'}
Die jeweils zugeordnete Bezeichnung wird in der Anrufliste dann entsprechend angezeigt anstatt des originalen Werten von FB_CALLMONITOR.
Standardwert ist nicht gesetzt (Keine Zuordnung, es werden die Originalwerte verwendet)
- contactImageDirectory <Verzeichnis>
Sofern gesetzt, nutzt FB_CALLLIST dieses Verzeichnis um Kontaktbilder für jeden Anruf anzuzeigen.
Diese Bilder werden in der Spalte "image" dargestellt, welche dazu explizit in dem Attribut visible-columns konfiguriert sein muss.
Wenn in diesem Verzeichnis eine Bilddatei mit der externen Nummer als Dateiname (z.B. 0123456789.jpg oder 0345678901.gif ) enthalten ist, wird diese als Kontaktbild in der Anrufliste verwendet.
Unterstützte Dateiformate: JPEG, GIF, PNG, BMP
Standardmäßig ist kein Verzeichnis vorkonfiguriert. Daher werden standardmäßig keine Kontaktbilder angezeigt.
- contactDefaultImage <Dateiname>
Sofern Kontaktbilder verwendet werden (via Attribut contactImageDirectory) und kein zugehöriges Kontaktbild existiert oder die externe Rufnummer unbekannt ist,
wird die konfigurierte Datei (z.B. unknown.jpg ) als Kontaktbild verwendet.
Die Datei muss sich dabei in dem Verzeichnis befinden, welches via Attribut contactImageDirectory konfiguriert ist.
Wenn nicht konfiguriert, werden keine Kontaktbilder in solchen Fällen angezeigt.
- disable 0,1,2,3
Optionales Attribut zur Deaktivierung der Anrufliste. Sofern aktiviert, werden keine Anruf-Events mehr verarbeitet und die Liste nicht weiter aktualisiert. Je nach gesetztem Wert verhält sich FB_CALLLIST unterschiedlich.
Mögliche Werte:
- 0 => Anrufliste ist aktiv, verarbeitet Events und aktualisiert die Darstellung kontinuierlich.
- 1 => Events werden NICHT verarbeitet. Die Darstellung wird NICHT aktualisiert (bleibt wie sie ist).
- 2 => Events werden NICHT verarbeitet. Die Darstellung zeigt nur "disabled" an (keine Einträge mehr).
- 3 => Events werden NICHT verarbeitet. Die Liste wird NICHT mehr angezeigt.
Standardwert ist 0 (aktiv)
- disabledForIntervals HH:MM-HH:MM HH:MM-HH:MM...
Optionales Attribut zur Deaktivierung der Anrufliste innerhalb von bestimmten Zeitintervallen.
Das Argument ist eine Leerzeichen-getrennte Liste von Minuszeichen-getrennten HH:MM Paaren (Stunde : Minute).
Falls die aktuelle Uhrzeit zwischen diese Werte fällt, dann wird die Ausführung, wie bei disable gleich 1, ausgesetzt.
Statt HH:MM kann man auch HH oder HH:MM:SS angeben.
Um einen Intervall um Mitternacht zu spezifizieren, muss man zwei einzelne Intervalle angeben, z.Bsp.:
23:00-24:00 00:00-01:00
Standardwert ist nicht gesetzt (dauerhaft aktiv)
processEventsWhileDisabled 0,1
Sofern gesetzt, werden Events weiterhin verarbeitet, selbst wenn FB_CALLLIST deaktiviert ist (siehe disabled und disabledForIntervals).
Sobald FB_CALLLIST wieder aktiviert wurde, stehen sämtliche Anrufe, während FB_CALLLIST deaktiviert war, zur Verfügung.
Mögliche Werte: 0 => keine Eventverabeitung wenn FB_CALLLIST deaktiviert ist, 1 => Events werden trotz deaktiviert FB_CALLLIST intern weiterhin verarbeitet.
Standardwert ist 0 (keine Eventverabeitung wenn deaktiviert)
expire-calls-after <Zeitfenster>
Optionales Attribut um beendete Anrufe nach einem angegeben Zeitfenster automatisch aus der Anrufliste zu löschen.
Sobald ein beendetes Gespräch älter ist als das angegebene Zeitfenster, wird es automatisch aus der Liste entfernt.
Ein Zeitfenster kann wie folgt angegeben werden:
- als Minuten:
1 minute oder 30 minutes
- als Stunden:
1 hour oder 12 hours
- als Tage:
1 day oder 5 days
- als Monate:
1 month oder 6 months (ein Monat entspricht hierbei 30 Tagen month is here equal to 30 days)
- als Jahr:
1 year oder 2 years (ein Jahr entspricht hierbei 365 Tagen)
WICHTIG: Es wird hierbei der Endezeitpunkt eines Gesprächs betrachtet, nicht der Beginn des Gesprächs.
Wenn keine Einheit angegeben ist, wird die angegebene Zahl als Sekunden interpretiert. Es können auch Fliesskommazahlen mit einem Punkt als Kommastelle angegeben werden (z.B. 0.5 day ).
Der Wert 0 bedeutet, das keine Gespräche nach einem gewissen Zeitfenster gelöscht werden.
Standardwert ist 0 (keine Gespräche werden nach einem Zeitfenster gelöscht)
external-mapping <Hash>
Definiert eine eigene Zuordnung der externen Anschlussbezeichnung (Reading: external_connection) zu eigenen Bezeichnungen. Die Zuordnung erfolgt über eine Hash-Struktur.
z.B.
attr <name> external-mapping {'ISDN' => 'Festnetz', 'SIP0' => 'Anbieter A', 'SIP1' => 'Anbieter B'}
Die jeweils zugeordnete Bezeichnung wird in der Anrufliste dann entsprechend angezeigt anstatt des originalen Werten von FB_CALLMONITOR.
Standardwert ist nicht gesetzt (Keine Zuordnung, es werden die Originalwerte verwendet)
icon-mapping <hash>
Definiert eine eigene Zuordnung eines Anrufstatus zu einem Icon. Die Zuordnung erfolgt über eine Hash-Struktur.
z.B.
attr <name> icon-mapping {'incoming.connected' => 'phone_ring_in@yellow', 'outgoing.missed' => 'phone_missed_out@red'}
Das entsprechende Icon wird an Stelle des Original-Icons bzw. Text verwendet. Sofern SVG-basierte Icons verwendet werden, kann man die Farbe optional definieren durch das Anfügen via @ mit Name oder einem HTML Farbcode.
Mögliche Werte und ihre Standard-Icons sind:
- incoming.ring => phone_ring@blue
- outgoing.ring => phone_ring@green
- incoming.connected => phone_ring_in@blue
- outgoing.connected => phone_ring_in@green
- incoming.missed => phone_missed_in@red
- outgoing.missed => phone_missed_out@green
- incoming.done => phone_call_end_in@blue
- outgoing.done => phone_call_end_out@green
- incoming.tam => phone_answering@blue
Standardwert ist nicht gesetzt (Keine Zuordnung, es werden die Standard-Icons verwendet, sofern Icons akitivert sind)
internal-number-filter <hash>
Dieses Attribut ermöglicht das Filtern der angezeigten Anrufe auf bestimmte interne Rufnummern sowie das Zuordnen von Namen zu den internen Rufnummern.
Es ist möglich eine kommaseparierte Liste an internen Rufnummern anzugeben oder eine Hash-Tabelle in der man den internen Rufnummern eine eigene Bezeichnung zuweist.
z.B.
attr <name> internal-number-filter 304050,304060
attr <name> internal-number-filter {'304050' => 'geschftl.', '304060' => 'privat'}
Wichtig: Je nach Telefonanbieter kann der Wert die Ortsvorwahl enthalten. Die Rufnummer muss genauso angegeben werden, wie sie ohne eine Zuordnung in der Anrufliste auftaucht.
Wenn dieses Attribut gesetzt ist, werden nur die eingestellten Rufnummern in der Liste angezeigt.
Standardwert ist nicht gesetzt (alle internen Rufnummern werden angezeigt)
list-order descending,ascending
Gibt an ob der neueste Anruf in der ersten Zeile (aufsteigend => descending) oder in der letzten Zeile (absteigend => ascending) in der Liste angezeigt werden soll. Dementsprechend rollt die Liste dann nach oben oder unten durch.
Standardwert ist "descending" (absteigend, neuester Anruf in der ersten Zeile)
list-type all,incoming,outgoing,missed-calls,completed,active
Ist dieses Attribut gesetzt, werden nur bestimmte Typen von Anrufen in der Liste angezeigt:
all - Alle Anrufe werden angezeigt
incoming - Alle eingehenden Anrufe werden angezeigt (aktive und abgeschlossene)
outgoing - Alle ausgehenden Anrufe werden angezeigt (aktive und abgeschlossene)
missed-calls - Alle eingehenden, verpassten Anrufe werden angezeigt.
completed - Alle abgeschlossenen Anrufe werden angezeigt (eingehend und ausgehend)
active - Alle aktuell laufenden Anrufe werden angezeigt (eingehend und ausgehend)
Standardwert ist "all" (alle Anrufe anzeigen)
no-heading 0,1
Sofern aktiviert, wird die Überschriftenzeile ausserhalb der Liste inkl. Link auf die Detail-Seite der aktuellen Definition ausgeblendet.
Mögliche Werte: 0 => Überschriftenzeile wird angezeigt , 1 => Überschriftenzeile wird ausgeblendet
Standardwert ist 1 (Überschriftenzeile wird angezeigt)
no-table-header 0,1
Sofern aktiviert, wird die Kopfzeile der Tabelle für die aktuelle Definition ausgeblendet.
Mögliche Werte: 0 => Kopfzeile wird angezeigt , 1 => Kopfzeile wird ausgeblendet
Standardwert ist 1 (Kopfzeile wird angezeigt)
number-cmd <Befehl>
Kann gesetzt werden, um ein FHEM-Befehl oder Perl-Code (in geschweiften Klammern: { ... } ) auszuführen, wenn man auf eine Rufnummer in der Anrufliste klickt.
Der Platzhalter $NUMBER wird dabei mit der entsprechenden Rufnummer der jeweiligen Zeile ersetzt.
Damit kann man beispielsweise einen Rückruf starten.
e.g.:
set FRITZBOX call $NUMBER
{dialNumber("$NUMBER")}
Sofern nicht gesetzt, wird kein Link angezeigt.
number-of-calls 1..40
Setzt die maximale Anzahl an Einträgen in der Anrufliste. Sollte die Anrufliste voll sein, wird das älteste Gespräch gelöscht.
Standardwert sind 5 Einträge
show-icons 0,1
Im Normalfall wird der Status eines jeden Anrufs mit einem Icon angezeigt. Dazu muss das openautomation Icon-Set im iconpath-Attribut der entsprechenden FHEMWEB Instanz konfiguriert sein. Sollte man keine Icons wünschen, so kann man diese hiermit abschalten. Der Status wird dann mittels Textzeichen dargestellt.
Mögliche Werte: 0 => keine Icons , 1 => benutze Icons
Standardwert ist 1 (benutze Icons)
time-format-string <String>
Definiert einen Formatierungs-String welcher benutzt wird um die Zeitangaben in der Anrufliste nach eigenen Wünschen anzupassen. Es stehen hier eine ganze Reihe an Platzhaltern zur Verfügung um die einzelnen Elemente einer Datums-/Zeitangabe einzeln zu setzen. Die möglichen Werte sind alle Standard POSIX strftime() Platzhalter. Gängige Platzhalter sind:
%a - Der abgekürzte Wochentagname
%b - Der abgekürzte Monatsname
%S - Die Sekunden als Dezimalzahl
%M - Die Minuten als Dezimalzahl
%H - Die Stunden als Dezimalzahl
%d - Der Tag im Monat als Dezimalzahl
%m - Der Monat als Dezimalzahl
%Y - Das Jahr als Dezimalzahl (4-stellig).
Es gibt hierfür noch weitere Platzhalter. Weitere Informationen dazu findet man in der Manpage von strftime() oder der Dokumentation des entsprechenden Perl Interpreters.
Standardwert ist "%a, %d %b %Y %H:%M:%S" (entspricht "So, 07 Jun 2015 12:50:09")
language en,de
Definiert die Sprache in der die Anrufliste angezeigt werden soll (Tabellenkopf, Datum). Die entsprechende Sprache muss auch im Betriebssystem installiert und unterstützt werden.
Mögliche Werte: en => Englisch , de => Deutsch
Standardwert ist en (Englisch)
visible-columns row,state,timestamp,image,name,number,internal,external,connection,duration
Legt fest, welche Spalten in welcher Reihenfolge (von links nach rechts) in der Anrufliste angezeigt werden sollen.
Es müssen nicht alle verfügbaren Spalten angezeigt werden.
Es kann auch eine Auswahl von einzelnen Spalten angezeigt werden.
Die möglichen Werte repräsentieren die jeweilige Spalte.
Der Wert "row" steht für die Zeilennummer innerhalb der Liste.
Mögliche Werte: Eine Kombination der folgenden Werte in der gewünschten Reihenfolge: row,state,timestamp,image,name,number,internal,external,connection,duration
Standardwert ist "row,state,timestamp,name,number,internal,external,connection,duration" (Anzeige aller Spalten bis auf "image", da diese erst konfiguriert werden muss)
Generierte Events:
Dieses Modul generiert Readings/Events, sofern das Attribut create-readings aktiviert ist.
Die Anzahl, sowie der Name der Readings ist von den gewählten Spalten (Attribut: visible-columns), sowie der Anzahl der anzuzeigenden Anrufe abhängig (Attribut: number-of-calls).
Generell werden folgende Readings/Events immer erzeugt, sofern das Attribut create-readings aktiviert ist:
- count-all - Die Gesamtanzahl aller angezeigten Anrufe
- count-incoming - Die Anzahl aller angezeigten eingehenden Anrufe
- count-outgoing - Die Anzahl aller angezeigten ausgehenden Anrufe
- count-active - Die Anzahl aller laufenden (noch nicht beendeten) Anrufe
- count-completed - Die Anzahl aller bereits abgeschlossenen Anrufe
- count-missed-calls - Die Anzahl aller verpassten Anrufe (eingehend)
=end html_DE
=cut
|